Rechtsinfos/Berufsrecht/Apotheker
Die besondere Stellung des Apothekers im Gesundheitswesen ergibt sich daraus, daß er einerseits Gewerbetreibender und andererseits Heilberufler ist. Dieses Spannungsverhältnis gilt es daher, in der täglichen Praxis in einen Einklang zu bringen, woraus sich auch eine Vielzahl von rechtlichen Problematiken ergibt.
Diese können Fragen eines ordnungsgemäßen Apothekenbetriebes betreffen und sich dabei aus dem Apothekengesetz (ApoG) bzw. der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) ergeben. Seien es Aspekte der Arzneimittelversorgung im System der gesetzlichen Krankenversicherung oder auch novellierte Rahmenvorgaben des Gesetzgebers, die teilweise die Verbote der Filialapotheken bzw. des Mehrbesitzes aufgehoben bzw. liberalisiert haben oder neue Versorgungsstrukturen in Form der Kooperation mit anderen Leistungsanbietern oder etwa des Versandhandels mit Arzneimitteln betreffen - der Apotheker hat sich auf diese veränderten Rahmenbedingungen einzustellen, was ihm oftmals nur mit juristischem Rat gelingen wird.
In den nachfolgenden Beiträgen unserer Partner sowie den zahlreichen Rechtsprechungsnachweisen finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema.