Logo Brennecke & FASP Group

Rechtsinfos/Versicherungsrecht/Baugarantieversicherung

Kommt es bereits während der Errichtung des Hauses zur Insolvenz des Bauträgers bleibt der Bauherr zunächst auf seinem halbfertigen Haus sitzen. Zwar wird sich sicherlich ein Nachfolgeunternehmen finden welches den Bau zum Abschluss bringen kann. Der Wegfall des Bauträgers ist aber mit erheblichen, oft nicht einkalkulierten, Zusatzkosten für den Bauherrn verbunden. So kommt es etwa zu einem erhebliche zeitverzögerten Bezug des Eigenheims. Oft muss auch die Finanzierung und Planung des Objektes neu aufgestellt werden. 

Der Bauherr hat unter anderem die Möglichkeit, sich über eine sog. Baugarantieversicherung abzusichern. Im Regelfall zahlt der Bauträger einen kleinen Prozentteil der Auftragssumme als Versicherungsprämie und die Versicherung . Im Gegenzug übernimmt diese die Garantie für den unverzüglichen Weiterbau des Objektes, falls das Bauunternehmen in die Insolvenz gerät.

Weitere INformationen finden Sie in den nachfolgenden Beiträgen sowie den Rechtsprechungsnachweisen.