Teilabnahme in Architektenverträgen
Fall: Ein Architekt ist mit sog. Vollarchitektur (Leistungsphasen 1-9 gem. § 15 HOAI) beauftragt. Nach 8 Jahren stellen sich Mängel am hergestellten Gebäude heraus. Der Architekt hätte die Entstehung des Mangels bei ordnungsgemäßer Bauüberwachung verhindern können.
Problem: Die Gewährleistungsansprüche gegen den Bauunternehmer sind bereits verjährt. Die Verjährung der Gewährleistungsansprüche gegen den vollumfänglich beauftragten Architekten beginnt jedoch frühestens mit Ablauf der Gewährleistungsfrist gegen den Bauunternehmer, weil der Architekt Überprüfung möglicher Gewährleistungsansprüche des Bauherrn vor Ablauf ihrer Verjährung schuldet.
Damit endet die Verjährung des Gewährleistungsanspruches gegen den Architekten in der Regel erst 10 Jahre nach Abnahme gegenüber dem Bauunternehmen.
Lösung: Der Architekt sollte mit dem Bauherrn eine Teilabnahme nach Leistungsphase 8 vereinbaren und eine förmliche Teilabnahme nach Fertigstellung des gebäudes durch. Die Verjährung der Gewährleistungsansprüche aus fehlerhafter Bauüberwachung endet somit 5 Jahre früher als im Regelfall.
Frage: kann eine solche Vereinbarung auch von vornherein im Architektenvertrag vereinbart werde?
Antwort: Ja, dies ist möglich. Der BGH hat ausdrücklich betont, dass eine Teilabnahme nach Phase 8 des § 15 HOAI formularmäßig vereinbart werden kann (VII ZR 161/00). Eine solche Klausel verstößt auch nicht gegen ABG-Recht, da eine Teilabnahme im Werkvertragsrecht in § 641 I 2 BGB ja gerade vorgesehen ist und keine Verkürzung gesetzlicher Gewährleistungsfristen eintritt.
Kontakt: kontakt@fasp.de
Wir beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder per Mail. Sie können uns Ihr Anliegen samt den relevanten Unterlagen gerne unverbindlich als PDF zumailen, zufaxen oder per Post zusenden. Wir schauen diese durch und setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung, um Ihnen ein unverbindliches Angebot für ein Mandat zu unterbreiten. Ein Mandat kommt erst mit schriftlicher Mandatserteilung zustande.
Wir bitten um Ihr Verständnis: Wir können keine kostenlose Rechtsberatung erbringen.
Mehr Beiträge zum Thema finden Sie unter:
Rechtsinfos/ Vertragsrecht/ GewährleistungRechtsinfos/ Architektenrecht
Rechtsinfos/ Baurecht/ Architektenrecht/ Leistung
Rechtsinfos/ Baurecht/ privates Baurecht/ BGB/ Kündigung
Rechtsinfos/ Baurecht/ privates Baurecht/ BGB/ Mängelansprüche
Rechtsinfos/ Baurecht/ privates Baurecht/ BGB/ Abnahme
Rechtsinfos/ Baurecht/ privates Baurecht/ BGB/ Verjährung