Geistiges Eigentum als vollstreckbares Vermögen - Teil 1 Einführung
Wer als Gläubiger die Durchsetzung seiner Geldforderung verfolgt und einen vollstreckungsfähigen Titel erhalten hat, hat damit über die Zwangsvollstreckung Zugriff auf das gesamte Vermögen des Schuldners. Auch gewerbliche Schutzrechte wie zum Beispiel Marken- und Patentrechte oder Urheberrechte können einen beträchtlichen Vermögensbestandteil einer Person oder eines Unternehmens darstellen. Wie Forderungen durch Zwangsvollstreckung in solche Rechte befriedigt werden können zeigt der nachfolgende Artikel. Denn im Gegensatz zu pfändbaren Bankkonten oder sonstigen beweglichen Vermögensgegenständen sind sie oft leichter zu lokalisieren und es muss nicht unbedingt erst der Umweg über die eidesstattlichen Versicherung bezüglich der Vermögenswerte gegangen werden. Denn in den meisten Fällen wissen Gläubiger welche Rechte und Lizenzen ihre Geschäftspartner innehaben. Zudem können die Inhaber von Marken-, Patent-, Gebrauchsmuster- und Geschmacksmusterrechten durch eine einfache Registerrecherche ermittelt werden. Auch Urheber werden in der Regel auf ihrem jeweiligen Werk angegeben, so dass auch hier die Pfändung von Nutzungsrechten angedacht werden kann.
Abgegrenzt werden muss hier die Pfändung des Rechts selbst von der Geldforderung aus einem Recht. So kann zum Beispiel der Schuldner gegenüber Dritten eine Geldforderung aus einer Markenlizenz haben. Diese konkrete Geldforderung kann gemäß § 829 ZPO gepfändet werden. Hiervon ist die Pfändung des Lizenzrechts zu unterscheiden. Zwar wird das Recht ähnlich wie eine Geldforderung gepfändet, im Gegensatz zur Pfändung der einzelnen, konkreten Geldforderung erhält der Gläubiger jedoch die Verfügungsgewalt über das Recht selbst. Im obigen Beispiel könnte der Gläubiger, statt eine konkrete Lizenzzahlung an den Markeninhaber zu pfänden, durch die Rechtspfändung selbst Lizenzen an der Marke vergeben und die daraus entstehenden Einnahmen so lange einziehen, bis seine Forderung befriedigt ist.
A. Welche Rechte können gepfändet werden und welche nicht?
Die Pfändung und Vollstreckung gewerblicher Schutzrechte und sonstiger Rechte aus geistigem Eigentum erfolgt über § 857 ZPO, der Regelung für Pfändung in ‚sonstige Vermögenswerte’. Dabei versteht das Gesetz unter ‚sonstigen Vermögenswerten’ zunächst bewegliches Vermögen, welches nicht aus Sachen, Geldforderungen oder Herausgabeansprüchen besteht.
Oben wurde von sonstigen Vermögenswerten gesprochen. Was bedeutet dies genau? Pfändbar sind nur selbständige Vermögensrechte. Das sind solche Rechte, die ihrem Inhaber einen selbständigen geldwerten Vorteil gewähren und ihren eigenen monetären Wert haben, also geldwerte Rechte darstellen. Dies sind alle lizenzfähigen Rechte wie zum Beispiel:
- Patentrechte
- Gebrauchsmusterrechte
- Geschmacksmusterrechte
- Markenrechte
- Nutzungsrechte an Urheberrechten
Eine besondere Stellung hat in diesem Zusammenhang die Pfändung von Domains. Auch diese sind pfändbar unterliegen aber gewissen Besonderheiten.
Nicht von § 857 ZPO erfasst und damit unpfändbar sind
- bloße Befugnisse wie eine Einzugsermächtigung oder Bevollmächtigungen,
- staatlich gewährte Rechte wie Konzessionen oder Zulassungen (einschließlich der Arzneimittelzulassung)
- tatsächliche Verhältnisse, etwa die Stellung als Alleinerbe
- Unternehmen als solche wie auch der good will eines Unternehmens
- das Recht der Inanspruchnahme des Arbeitgebers bei Arbeitnehmererfindungen
- Persönlichkeitsrechte, und sonstige personenbezogene Ansprüche
- das Recht am eigenen Bild
Nachfolgend werden die einzelnen Rechte mit ihren Besonderheiten näher betrachtet.
Dieser Artikel wird fortgesetzt.
Weiterlesen:
zum vorhergehenden Teil des Buches
zum folgenden Teil des Buches
Links zu allen Beiträgen der Serie Geistiges Eigentum als vollstreckbares Vermögen
Stand: Januar 2008
Wir beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder per Mail. Sie können uns Ihr Anliegen samt den relevanten Unterlagen gerne unverbindlich als PDF zumailen, zufaxen oder per Post zusenden. Wir schauen diese durch und setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung, um Ihnen ein unverbindliches Angebot für ein Mandat zu unterbreiten. Ein Mandat kommt erst mit schriftlicher Mandatserteilung zustande.
Wir bitten um Ihr Verständnis: Wir können keine kostenlose Rechtsberatung erbringen.
Das Referat Urheberrecht wird bei Brennecke Rechtsanwälte betreut von:
Harald Brennecke, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Rechtsanwalt Harald Brennecke berät und vertritt als Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz bei Abmahnungen wegen urheberrechtswidriger Nutzung von Daten, Karten, Texten (wie z.B. Vertragswerken oder AGB in ihrer Gesamtheit), Fotos oder Bildern. Er gestaltet und prüft Lizenzverträge zur Regelung der Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke oder zur Übertragung von Nutzungsrechten für Agenturen, Künstler, Firmen, Rechteverwerter und Medienunternehmen. Er prüft und gestaltet Verwertungsverträge, setzt Verwertungsrechte durch und schützt diese. Er berät bei der Gestaltung von Webseiten, Unternehmensdarstellungen, Werbeauftritten und Prospekten und prüft deren rechtssichere Darstellung. Rechtsanwalt Brennecke vertritt bei Schadensersatzansprüchen wegen verletzten Urheberrechten an Bildern, Texten, Musik, Videos und anderen Werken. Er vertritt Autoren und Urheber bei der Durchsetzung angemessener Vergütungsansprüche, beispielsweise aufgrund erweiterter Nutzung.
Harald Brennecke hat zum Thema Urheberrecht und Lizenzrecht veröffentlicht:
- "Urheberrecht - eine Einführung", von Harald Brennecke und Simon Hofmann, 2011, Verlag Mittelstand und Recht, ISBN 978-3-939384-23-6
- „Lizenzrecht - eine Einführung. Lizenzarten und Lizenzverträge.“ von Harald Brennecke und Florin Brückner, 2010, Verlag Mittelstand und Recht, www.vmur.de, ISBN 978-3-939384-08-3
- "Wettbewerbsrecht - Einführung in das Recht des unlauteren Wettbewerbs und das UWG", Harald Brennecke und Florin Brückner, 2010, Verlag Mittelstand und Recht, ISBN 978-3-939384-12-0
- "Markenrecht - eine Einführung Markenformen, Markenschutz und Markenanmeldung ", Harald Brennecke und Florin Brückner, 2010, Verlag Mittelstand und Recht, ISBN 978-3-939384-22-9
Rechtsanwalt Brennecke ist Dozent für Urheberrecht an der DMA Deutsche Mittelstandsakademie.
Rechtsanwalt Brennecke bietet Vorträge, Seminare und Schulungen im Urheberrecht an, unter anderem zu den Themen:
- Medien, Allgemeines Persönlichkeitsrecht und Urheberrecht – Nicht alles, was Spaß macht, ist auch erlaubt
- Lizenzvertragsgestaltung
- Der Gebrauchtsoftwarekauf
- Der Kauf von Nutzungsrechten an Texten
- Vertriebslizenzen in Recht und Praxis
Kontaktieren Sie Rechtsanwalt Harald Brennecke, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, unter:
Mail: brennecke@brennecke-rechtsanwaelte.de
Telefon: 0721-20396-28
Mehr Beiträge zum Thema finden Sie unter:
Rechtsinfos/ Lizenzrecht/ MarkenlizenzRechtsinfos/ Markenrecht
Rechtsinfos/ Urheberrecht