Logo Brennecke & FASP Group

Hackerparagraf und andere Änderungen im Computerstrafrecht (Teil 3)


Datenmanipulation und Computersabotage

Datenmanipulation und Computersabotage sind gemäß §§ 303a, 303b StGB Vergehen, die auf Antrag verfolgt werden. Mit beiden Normen stellt der Gesetzgeber die „virtuelle Sachbeschädigung“ unter Strafe.

§ 303a StGB
(1) Wer rechtswidrig Daten (Fußnote) löscht, unterdrückt, unbrauchbar macht oder verändert, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Der Versuch ist strafbar.
(3) Für die Vorbereitung einer Straftat nach Absatz 1 gilt § 202c entsprechend.

Geändert hat sich hier, dass auch im Bereich der Datenmanipulation nunmehr auf die bereits erwähnte Vorschrift des § 202c StGB verwiesen wird, so dass auch Vorbereitungshandlungen zur Datenmanipulation unter Strafe gestellt sind. Auch dies wird einer kritischen Würdigung nach den oben genannten Gesichtspunkten nicht standhalten können, denn so werden bereits einfach Programme wir File-Shredder-Programme oder Dateimanager kriminalisiert, da selbstverständlich auch diese zur Datenlöschung zweckentfremdet werden können.

Gemäß § 303b StGB ist Computersabotage das Stören einer fremden Datenverarbeitungsanlage, die für einen anderen von wesentlicher Bedeutung ist, entweder durch Einwirkung auf die Daten, auf die Datenverarbeitungsanlage oder einen Datenträger (Fußnote). Vor der Gesetzesänderung erfasste der Schutz nur fremde Unternehmen oder Behörden von wesentlicher Bedeutung. Nunmehr wird nur noch auf die wesentliche Bedeutung der Datenverarbeitungsanlage für einen anderen – also jeden Dritten – abgestellt. Somit sind also erstmals auch Privatcomputer vom Schutz durch die Strafandrohung erfasst. Allerdings wurde die alte Regelung insoweit beibehalten, als nunmehr die Sabotage bei Unternehmen und Behörden eine Verschärfung des Strafrahmens erhalten hat. Bei besonders schweren Fällen hat der Straftäter nunmehr mit einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren zu rechnen.

Fazit

Die Änderungen sorgen gerade durch den neuen „Hackerparagrafen“ zu Recht für große Unsicherheit in der Branche. IT-Sicherheitsexperten sollten sich von Ihren Auftrag- und/oder Arbeitgebern schriftliche Bestätigungen darüber einholen, dass sie mit bestimmten Tools in bestimmte Systeme (Fußnote) eindringen dürfen und/oder diese Tools überhaupt nutzen dürfen. Für den Fall, dass man sich als Entwickler oder Unternehmen, mit Ermittlung der Strafverfolgungsbehörden wegen einem dieser Tatbestände konfrontiert sieht, ist die Hinzuziehung eines Anwalts zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu empfehlen. Gerade zu Beginn solcher Ermittlungen werden durch die Betroffenen oft unbewusst Fehler gemacht, die im späteren Verlauf kaum noch zu korrigierend sind. Der Imageschaden für ein Unternehmen oder den einzelnen Programmierer kann dann kaum abgeschätzt werden.


 

Weiterlesen:
zum vorhergehenden Teil des Buches

Links zu allen Beiträgen der Serie Änderungen im Computerstrafrecht


Kontakt: info@brennecke-rechtsanwaelte.de
Stand: 27.02.2008


Wir beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder per Mail. Sie können uns Ihr Anliegen samt den relevanten Unterlagen gerne unverbindlich als PDF zumailen, zufaxen oder per Post zusenden. Wir schauen diese durch und setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung, um Ihnen ein unverbindliches Angebot für ein Mandat zu unterbreiten. Ein Mandat kommt erst mit schriftlicher Mandatserteilung zustande.
Wir bitten um Ihr Verständnis: Wir können keine kostenlose Rechtsberatung erbringen.


Das Referat IT-Recht wird bei Brennecke Rechtsanwälte betreut von:

Portrait Tilo-Schindele Tilo Schindele, Rechtsanwalt, Stuttgart

Rechtsanwalt Schindele begleitet IT-Projekte von der Vertragsgestaltung und Lastenheftdefinition über die Umsetzung bis hin zur Abnahme oder Gewährleistungs- und Rückabwicklungsfragen.

Tilo Schindele ist Dozent für IT-Recht und Datenschutz bei der DMA Deutsche Mittelstandsakademie.

Er bietet Seminare und Vorträge unter anderem zu folgenden Themen an:

  • Praxistipps zum rechtssicheren Einsatz von E-Mails im Unternehmen
  • Rechtssicherheit im Internet: - Praktische Rechtstipps für Unternehmer von AGB über Disclaimer und E-Mails bis zu web2.0
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen zu Vertragsschluss, Laufzeit und Umzug in Telekommunikationsverträgen


Kontaktieren Sie Rechtsanwalt Tilo Schindele unter: 
Mail: tilo.schindele@brennecke-rechtsanwaelte.de 
Telefon: 0721-20396-28

Normen: § 303a StGB

Mehr Beiträge zum Thema finden Sie unter:

RechtsinfosDatenschutzrechtIT-Security
RechtsinfosStrafrechtComputerstrafrecht
RechtsinfosIT-RechtIT-Security
RechtsinfosIT-RechtComputerstrafrecht
RechtsinfosWirtschaftsstrafrecht