Private Krankenkasse muss auch zweite künstliche Befruchtung bezahlen
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass private Krankenkassen die Übernahme der Kosten einer künstlichen Befruchtung für ein zweites Kind nicht mit der Begründung ablehnen dürfen, dass das Paar bereits durch das erste Kind von seiner Kinderlosigkeit "geheilt" ist. Als Krankheit im Sinn des Krankenversicherungsrechts ist nämlich nicht die Kinderlosigkeit, sondern die Zeugungsunfähigkeit anzusehen. Diese besteht aber auch dann fort, wenn ein Paar bereits einmal durch eine künstliche Befruchtung ein Kind bekommen hat.
Kontakt: kontakt@fasp.de
Stand: 01.05.2007
Wir beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder per Mail. Sie können uns Ihr Anliegen samt den relevanten Unterlagen gerne unverbindlich als PDF zumailen, zufaxen oder per Post zusenden. Wir schauen diese durch und setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung, um Ihnen ein unverbindliches Angebot für ein Mandat zu unterbreiten. Ein Mandat kommt erst mit schriftlicher Mandatserteilung zustande.
Wir bitten um Ihr Verständnis: Wir können keine kostenlose Rechtsberatung erbringen.
Gericht / Az.: Urteil des BGH vom 21.09.2005
IV ZR 113/04
Pressemitteilung des BGH
Mehr Beiträge zum Thema finden Sie unter:
Rechtsinfos/ Versicherungsrecht/ Krankenversicherung/ private KrankenversicherungRechtsinfos/ Versicherungsrecht/ Kreditversicherung
Rechtsinfos/ Familienrecht